Neben der rasanten Globalisierung und den Entwicklungen in Kommunikations- und Informationstechnologien, müssen wir uns in den nächsten Jahrzehnten weiteren Herausforderungen stellen: Klimawandel, Ressourcenknappheit und die abnehmende Tragfähigkeit der weltweiten Ökosysteme müssen bewältigt werden.
TERRA URBANA engagiert sich in der angewandten Forschung für den Einsatz und die Verbreitung von sauberen und zukunftsfähigen Umwelttechnologien. Wir erforschen die Wieder- und Weiterbenutzung sowie die Nutzbarmachung von Prozessstoffen und beabsichtigen geschlossene Kreisläufe zu generieren.
Kompetenzfelder
Im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes beschäftigen wir einen Werkstudierenden.
Die Aufgabe des Werkstudierenden liegt in der Verbesserung des Produktentwicklungsprozesses "TinyFarmHouse".
Diese Maßnahme ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.esf.brandenburg.de sowie unter www.ec.europa.eu.
IIm Rahmen der beruflichen Weiterbildung, gefördert vom Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg haben sich unsere Mitarbeiter im Bereich Umwelttechnologie/-planung weiter qualifiziert.
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter www.esf.brandenburg.de sowie unter www.ec.europa.eu.
Anschrift
TERRA URBANA Umlandentwicklungsgesellschaft mbH
Nächst Neuendorfer Landstraße 6a
15806 Zossen