Umwelttechnologie

Umweltplanung

Unser Team

TERRA URBANA - Wir stellen uns vor

Unsere Stärke ist ein interdisziplinär zusammenarbeitendes Team.

Unser Team - Geschäftsführung,
Team- & Innovationsmanagerin*, Werkstudentin **

terra-urbana-team-dr-jens-dautz-1920w
Dr. Jens Dautz
Geschäftsführer Dr. rer. nat. Geographie
Volker-h
Volker Höhne
Geschäftsführer Dipl.-Ing. agr.
1-Ariane-1920w
Ariane Moshake
Teamassistenz & Assitenz der Geschäftsführung
Johanna
Beschäftigung einer Innovationsassistentin 
Johanna Hartmann *
M. Sc. Integrated Natural Resource Management
terra-urbana-team-platzhalter-1920w
Beschäftigung einer/eines Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes 
Mariia Brewitzer **
B. A. African Verbal and Visual Arts

Unser Team - Umwelttechnologie

terra-urbana-team-alea-grote
Teamleitung
Alea Freiin Grote
M. Sc. Agrarökonomie
terra-urbana-team-gregor-weise
Gregor Weise
M. Sc. Aquakultur
terra-urbana-team-juliane-roth
Juliane Roth
M. Sc. Umwelttechnik Dipl.-Ing. agr.
lukasmbehr-team-umwelttechnologie-terra-urbana
Lukas Behr
M. Sc. International Material Flow Management (IMAT), M. Eng. Environmental Management & Engineering
Mitarbeiter Dominique Hofmann
Dominique Hofmann
M.Sc. Environmental Systems Engineering

Unser Team - Umweltplanung

Boden, Altlasten und Entsorgung

terra-urbana-team-jeanette-fadel
Teamleitung
Jeanette Fadel
M. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen/ Umwelttechnik
terra-urbana-team-jana-rosenkranz
Jana Rosenkranz
Dipl. Geoökologie
1-Lasse-728b30dc-1920w
Lasse Stolz
M. Sc. Urban Ecosystem Sciences

Unser Team - Umweltplanung

Arten-/Naturschutz- und Landschaftsplanung

cut_DSC_0034-PhotoRoom
Henrike Schümann
M. Sc. Integrated Natural Resource Management
Sarah
Sarah Nollau
M. Sc. Stadtökologie (Urban Ecosystem Sciences)
1-Judith
Judith Kosmehl
M.Sc. Management natürlicher Ressourcen
Lucas
Lucas Reichert
B. Sc. Weinbau und Önologie

Unsere Leistungen

Gemeinsam bewegen wir mehr.

* Beschäftigung einer Innovationsassistentin 

Ziel und (erwartete) Ergebnisse: 

TERRA URBANA GmbH plant eine Erweiterung der Geschäftsfelder „Planung & Technologie“ um die Komponente Nachhaltigkeit & Bildung, hinsichtlich Umweltschutz, Ressourceneffizienz, Klimaschutz und -resilienz sowie Biodiversität, einhergehend mit einer verbesserten Digitalisierung, der Verzahnung mit Vereins- und Netzwerkarbeit sowie Implementierung eines freiwilligen und der Unternehmung angepasste CSRD. 

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg. 

* * Beschäftigung einer/eines Werkstudierenden im Rahmen eines betrieblichen Innovationsprojektes 

Ziel und (erwartete) Ergebnisse: 

TERRA URBANA GmbH plant eine Erweiterung des Geschäftsfelds „Umwelttechnologie“ um die Komponente (Umwelt)Bildung mit Fokussierung auf innovative sozio-ökologische Themen in Afrika. Die Herausarbeitung von sozialen Innovationen für die perspektivische weiterführende Projekt- und Netzwerkarbeit in Afrika im Kontext zu Wasser, Landwirtschaft, Klima, Biodiversität und Bildung stehen im Mittelpunkt. 

Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg.